Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Stromversorgung 2026 ff.
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
24.09.2025
06.10.2025 12:00 Uhr
06.10.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Techniker Krankenkasse
992-80116-93
Bramfelder Str. 140
22305
Hamburg
Deutschland
DE600
DZ EM, F 02.10a
DZEM@tk.de
+49 4069094-040

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Die Vergabekammern des Bundes
Keine Angabe
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 228949-90
+49 228949-9163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09310000-5
65310000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Auftragnehmer (AN) versorgt die ihm von der Techniker Krankenkasse (TK) im Rahmen des Vertrages genannten Abnahmestellen bedarfsdeckend mit elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) in Form einer Vollstromversorgung mit Netznutzung.

Je nach Bedarf der Abnahmestelle erbringt der AN die jeweilige Versorgung in Mittelspannung oder in Niederspannung mit Leistungsmessung, ggf. auch unter Einsatz eines intelligenten Messsystems (IMS), bzw. in Niederspannung ohne Leistungsmessung.

Der AN hat darüber hinaus alle weiteren Dienstleistungen zu erbringen, die im Zusammenhang mit der Vollstrombelieferung mit separater Netznutzung stehen. Dazu gehören insbesondere die folgenden Leistungen:
- das Netzmanagement (An-, Um- und Abmeldung, Abrechnung der Netzentgelte, Fahrpläne)
- der Messstellenbetrieb
- die Abrechnung
- das Energiedatenmanagement
- das Kundenmanagement
- das Risikomanagement
- das Bilanzkreismanagement / Bilanzausgleich.

Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die prognostizierte Abnahmemenge ergibt sich aus den vorliegenden Verbrauchswerten des Jahres 2024 und dient als Kalkulationsgrundlage für den Angebotsvergleichspreis. Die Mengenangaben für den Ver- und Nachkauf der Spotmarktmengen sind aus Simulationsrechnungen auf Basis der vorhandenen und zur Verfügung gestellten Lastgänge berechnet worden und dienen nur zur Angebotswertung. Eine Berufung auf die tatsächlichen Mengen kann nicht erfolgen.

Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

1,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bundesweit
Deutschland
DE600

Bundesweit - NUTS-Code Ebene 0 (Deutschland)

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Sämtliche Wertungskriterien sind den Auftrags- bzw. Vergabeunterlagen zu entnehmen unter:
https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYR8H

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Anpassung an den Klimawandel

Der gelieferte Strom muss während des gesamten Lieferzeitraums zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammen. Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYR8H

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf dem oben genannten Vergabeportal zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind dem Dienstleistungszentrum Einkaufsmanagement der TK bitte ausschließlich über das oben genannte E-Vergabeportal, dort über den Bereich "Kommunikation" zu dem o. g. Vergabeverfahren, zu übermitteln. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich.
Ein abschließende Liste der mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (hier: Aufforderung zur Angebotsabgabe), die unter der o.g. Internetadresse abrufbar sind.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

12012025
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die TK wird fehlende Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und nach billigem Ermessen nachfordern.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Die Angabe zur Art des Kriteriums "Allgemeiner Jahresumsatz" ist den Vorgaben des Formulars geschuldet. Die TK weist drauf hin, dass sämtliche Eignungskriterien den Auftrags- bzw. Vergabeunterlagen in der Anlage E1 (Bewerbungsbogen) zu entnehmen
sind.

Die Anlage E1 ist unter folgendem Link zu finden:

https://vergabe.tk.de/Satellite/public/company/project/CXR0YYRYR8H/de/documents/filledByCompany/10_E1_Eignungsnachweise.docx

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung