Sales Intelligence Tool
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.03.2025
17.03.2025 12:00 Uhr
17.03.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Techniker Krankenkasse
992-80116-93
Bramfelder Str. 140
22305
Hamburg
Deutschland
DE600
DZ EM, F 02.10a
DZEM@tk.de
+49 4069094-040

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Die Vergabekammern des Bundes
Keine Angabe
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 228949-90
+49 228949-9163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
48200000-0
48480000-6
48481000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung eines Sales Intelligence Tools zur Unterstützung des bundesweiten Vertriebs der TK.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leistungsgegenstand ist die befristete Überlassung einer Software (Miete) zur Nutzung durch den Auftraggeber, die Parametrisierung, der Betrieb einschließlich Pflege inkl. der Bereitstellung und Installation neuer Programmstände im Rahmen eines Software as a Service - Modell (SaaS) zur Nutzung durch Nutzende mithilfe eines Webbrowsers.

Die TK benötigt ca. 500 User Lizenzen - siehe im Einzelnen Nr. 9.5 des Vertrags.

Für einen Auftragswert (Gesamtangebotspreis exkl. Umsatzsteuer) über 700.000 EUR (netto) stehen keine Haushaltsmittel zur Verfügung.

Ein Zuschlag auf ein Angebot von über 700.000 EUR (netto) erfolgt daher nicht.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bramfelder Str. 140
22305
Hamburg
Deutschland
DE600

Es handelt sich bei dem Beschaffungsgegenstand um eine SAAS Lösung, die von Mitarbeitern des Vertriebes bundesweit genutzt wird.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Für einen Auftragswert (Gesamtangebotspreis exkl. Umsatzsteuer) über 700.000 EUR (netto) stehen keine Haushaltsmittel zur Verfügung.

Ein Zuschlag auf ein Angebot von über 700.000 EUR (netto) erfolgt daher nicht.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabe.tk.de/Satellite/notice/CXR0YYRYRSQ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor Beginn der Leistungserbringung aus einem nicht der TK zuzurechnenden Grund ausfällt, behält sich die TK vor, den Auftrag den übrigen Bietern in der Reihenfolge, die der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots gem. Ziff. 10 dieser Bewerbungsbedingungen zugrunde liegt, auf der Grundlage ihres jeweiligen Angebots anzutragen.

Für einen Auftragswert (Gesamtangebotspreis exkl. Umsatzsteuer) über 700.000 EUR (netto) stehen keine Haushaltsmittel zur Verfügung.

Ein Zuschlag auf ein Angebot von über 700.000 EUR (netto) erfolgt daher nicht.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Die Vergabestelle wird fehlende Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und nach billigem Ermessen nachfordern.

Für einen Auftragswert über 700.000 EUR (netto) stehen keine Haushaltsmittel zur Verfügung.
Ein Zuschlag auf ein Angebot von über 700.000 EUR (netto) erfolgt daher nicht.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Gesamtumsätze und die Mitarbeiterzahlen

Eigenerklärung betreffend die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre über die Gesamtumsätze, über die Umsätze bezogen auf vergleichbare Leistungen und über die durchschnittlichen jährlichen Mitarbeiterzahlen.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Erklärung und Referenten

- Mindestanforderung an die Eignung ist eine seit mind. 36 Monaten bestehende Geschäftstätigkeit im Tätigkeitsbereich des Auftrags.

- Der Bieter hat in Form von Eigenerklärungen mindestens 2 Referenzen über in den letzten drei Jahren (vor Ablauf der Angebotsfrist) ausgeführte Leistungen, die mit dem Inhalt der ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad vergleichbar sind, einzureichen.
Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad sind vergleichbar, wenn der Auftrag folgende Leistungen enthalten hat:
- Bereitstellung eines "Sales Intelligence Tools"
- 200 Lizenzen

Alle Referenzen müssen zwingend die folgenden Angaben enthalten:
- Name/Firma des Auftraggebers
- Zeitraum der Leistungserbringung
- Beschreibung der Leistung

Die Darstellung muss nachvollziehbar, aussagekräftig und detailliert sein, sodass die TK eine Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung feststellen kann.
Ansprechpartner mit Kontaktdaten sind zunächst nicht zwingend einzureichen, müssen aber auf Nachfrage der TK zur Verfügung gestellt werden.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Für den Fall der Auftragserteilung hat eine Bietergemeinschaft eine Rechtsform anzunehmen, bei der eine gesamtschuldnerische Haftung der einzelnen Bietergemeinschaftsmitglieder für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten besteht.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung